Der Theologe und Klimaaktivist stellt seinen persönlichen Weg in die Klimabewegung dar. Mit Passagen aus „Die Letzte Generation - das sind wir alle“ (J. Alt; L. Eichler, H. Jetschke) beleuchtet er wichtige Stationen der Bewegung und gibt eine Einführung in den zivilen Widerstand.
Welche Möglichkeiten gibt es? Wie sind die weltlichen und theologischen Sichtweisen und wie kommen sie zusammen?
Mathias Gnädinger spricht über aktuelle Aufbrüche wie das „Parlament der Menschen“ und das Konzept der unbequemen Hoffnung bei Luisa Neubauer („Was wäre,wenn wir mutig sind“), dass er mit den Gedanken der Theologin Dorothee Sölles verbindet: Aufstand als Teil der Auferstehung.
Weinbauernsaal der Lutherkirche
Bergstr. 3, 81539 München
Eintritt frei