Sonntagsblatt
Chefarzt für Geriatrie zieht Lehren aus der Pandemie für die Versorgung von demenzerkrankten Menschen
Für demente Senioren war die Abschottung im ersten Corona Lockdown vor allem zusätzlicher Stress. In einem Interview sprechen wir mit Markus Gosch über die Folgen.
Digital führen: 5 Tipps für die Teamarbeit im Homeoffice
Wie bleiben Teams in Verbindung, wenn alle Mitarbeitenden im Homeoffice arbeiten? Wie kommunizieren wir über die Distanz – und was macht es mit uns, wenn wir Gesichtsausdrücke, Körperhaltung oder das kurze Gespräch zwischendurch nicht mehr haben?
Kirchentag 2021 steht wegen Corona auf der Kippe
Die Corona-Pandemie macht die Realisierung des 3. Ökumenischen Kirchentags unsicher. Die Stadt Frankfurt am Main sieht die Entscheidung bei den Veranstaltern. Diese wollen das Großereignis weiter vorbereiten und sagen: "Noch ist nichts entschieden"
Trauerbegleiterin erzählt, warum es so wichtig ist, Tränen fließen zu lassen
Im November, wenn die Tage kurz sind, dunkel und regnerisch, denken viele ganz besonders an die, die gestorben sind. Das liegt auch an den zwei kirchlichen Gedenktagen: Allerseelen und Totensonntag. Tränen und Trauer - schwieriges Thema! Warum es so wichtig ist, die Tränen fließen zu lassen, hören Sie hier.
Kopftuch-Verbot für muslimische Referendarin war rechtswidrig
In Bayern kommt der Rechtsstreit zwischen einer Rechtsreferendarin und dem Freistaat Bayern zu Ende.
Rummelsberger Diakonie: Das ist der neue Vorstandsvorsitzende Reiner Schübel
Die Rummelsberger Diakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Bayern. Kirchenrat Reiner Schübel ist der neue Vorstandsvorsitzende und Rektor und hat viele anspruchsvolle Aufgaben. Was ihm am wichtigsten an seinem neuen Amt ist, erfahren Sie hier.
Was ist der Buß- und Bettag?
Einen Tag lang Buße tun und im Gebet versinken? Das klingt weit weg von unserem Alltag - steckt vielleicht aber auch gar nicht hinter dem kirchlichen Fest im November.
Predigt zum Volkstrauertag: Denn sie sollen getröstet werden
"´Selig sind die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.´ Das sagt Jesus einmal. In meinem Glauben bleibt der letzte Trost ein Versprechen, eine Hoffnung." In der Evangelischen Morgenfeier zum Volkstrauertag spricht Professorin Johanna Haberer darüber, was uns Trost bringen kann.
Minister Herrmann zum Volkstrauertag 2020: Friedenszustand ist fragil
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) erinnert zum Volkstrauertag an diesem Sonntag an Leid und Elend des Zweiten Weltkrieges.
Social Media in Kirchengemeinden: 7 Tipps für einen guten Post
Bei der zweiten Social-Media-Tagung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben Experten aus Kirche und Medien Mitarbeiter von Kirchengemeinden und evangelischen Einrichtungen ermutigt, Facebook, Twitter & Co. stärker zu nutzen. 7 Tipps für einen guten Post.
Tipps für Kirchengemeinden: Wie mit der Umsatzsteuer umgehen
Ab 2021 gilt für Kirchengemeinden eine neue Vorschrift im Umsatzsteuerrecht, die nicht wenigen Sorgen bereitet. Werden künftig für jeden Eine-Welt-Basar und jedes Kirchenkonzert 19 Prozent Umsatzsteuer fällig? Eine Expertin aus dem Landeskirchenamt in München weiß, worauf Gemeinden nun achten müssen.
Smartphones: 6 Tipps für die digitale Kontrolle
Probiere diese sechs einfachen Tipps für den sinnvollen Umgang mit Deinem Smartphone aus - und habe mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge!
Datenschutz für Gemeinden: Acht Tipps des EKD-Datenexperten Michael Jacob
Anlässlich des Safer Internet Days 2020 gibt der EKD-Datenschutzbeauftragte Michael Jacob acht Tipps für den Schutz von personenbezogenen Daten im Internet.
Wie steht es um den Wald in Deutschland? Warum er so wichtig ist und wie er geschützt werden kann
Waldbrände in Kalifornien, massive Flächenverluste im Amazonasgebiet, verwüstete Landschaften in Australien - die Bilder und Zahlen zur weltweiten Umweltzerstörung sind erschreckend. Sie führen uns vor Augen: Das Ökosystem Wald ist bedroht. Doch gilt das auch für den Wald in Deutschland?
Wussten Sie, dass... - Spannende Fakten rund um das Thema Wald
Wälder sind wahre Wunderwelten: Denn hinter borkiger Rinde und dichtem Blätterdach verbirgt sich mehr, als man zunächst vermuten mag. Erstaunliche und faszinierende Fakten finden Sie hier.
Barcamp Digitale Kirche 2020 feiert virtuelle Andacht mit Avataren
Als Avatare haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Barcamps Kirche" eine virtuelle Andacht gefeiert.
Söder plädiert für Frauenquote in DAX-Vorständen
Ministerpräsident Markus Söder plädiert für eine Frauenquote in DAX-Unternehmen.
Neue Wege beim Reli-Unterricht in Corona-Zeiten: Kirchen und Kultusministerium bieten Schulen befristet kooperative Modelle an
Evangelische, katholische, andersgläubige und konfessionslose Schüler können in der Corona-Pandemie bald einen gemeinsamen Religionsunterricht erhalten. Um die Infektionsgefahr zu verringern, haben die Kirchen temporäre Kooperationsformen entwickelt.
Der Philosoph Zachary Goldberg berät Technologiefirmen zum Thema künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist im Alltag längst auf dem Vormarsch. Wird sie bald den menschlichen Geist überflügeln? Der Regensburger Philosoph Zachary Goldberg berät Technologie-Firmen und stellt Entwicklern kritische Fragen.
"Kriminalisierung der Seenotrettung muss aufhören": Zivile Seenotretter leisten "unschätzbaren Beitrag"
Zivile Hilfsorganisationen haben bisher Tausenden Flüchtlingen im Mittelmeer das Leben gerettet. Dabei erhielten sie keine staatliche Unterstützung. Wer ist eigentlich zuständig, wenn Menschen in Seenot ertrinken, fragte eine Anhörung im Landtag.